BDI/vbw/Deloitte-Schriftenreihe begleitet Erbschaftsteuerreform – Internationaler Vergleich
In seiner vierten Ausgabe befasst sich die gemeinsame Schriftenreihe vom BDI, vbw und Deloitte mit den internationalen Rahmenbedingungen für eine Erbschaftsteuerreform in Deutschland.
Hintergrund
Gerade für weltweit agierende Familienunternehmen mit Standorten verteilt über den ganzen Globus spielt das Zusammenwirken der Erbschaftsteuerreglungen an den jeweiligen Standorten mit der deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuer eine besondere Rolle. Die Höhe der Steuerbelastung ergibt sich aus diesem Zusammenspiel. Mit einer sich im Rahmen der Vorgaben durch das Urteil des BVerfG vom 17.12.2014 bewegenden möglichst umfassenden Verschonungsregelung für Betriebsvermögen können mögliche Verwerfungen und Nachteile für den Standort Deutschland beseitigt werden.
BDI/vbw/Deloitte-Schriftenreihe zur Erbschaftsteuerreform
Die vierte Ausgabe der Schriftenreihen enthält die Darstellung des internationalen Wettbewerbs der Rechtssysteme, womit der Blick über Deutschland hinaus geöffnet wird.
Die deutschen Unternehmen sind eingebunden in die globale Wirtschaft. Ausländisches Betriebsvermögen sowie Beteiligungen an ausländischen Personen- und Kapitalgesellschaften sind wesentlicher Bestandteil des Gesamtunternehmens. Arbeitsplätze in Deutschland werden durch diese internationalen Aktivitäten geschaffen und gesichert. Diesem sollte auch die Debatte zur Anpassung der Verschonungsregelungen beim Betriebsvermögen Rechnung tragen. Die aktuelle Reform sollte genutzt werden, um im internationalen Standortwettbewerb einen deutlichen Sprung nach vorn zu machen. Das umfasst insbesondere die Beteiligungen in EU/EWR-Ländern, aber auch Drittstaatenbeteiligungen.
Für elf nach wirtschaftlicher Bedeutung und Nähe zu Deutschland ausgewählte Länder wird in der vierten Ausgabe das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht kurz dargestellt. Im Mittelpunkt stehen Regelungen zur Bewertung und Begünstigung von Betriebsvermögen.
Fundstelle
Ausgabe IV, 08.01.2016, Internationaler Vergleich
Alle Beiträge zur aktuellen Erbschaftsteuerreform
