Country-by-Country Reporting: statistische Auswertung von CbCR Daten
Im Rahmen der jährlichen OECD-Publikation “Corporate Tax Statistics“ wurden erstmals aggregierte Informationen über die globalen Wirtschaftsaktivitäten von fast 4.000 multinationalen Unternehmensgruppen (MNE) aus 26 Jurisdiktionen sowie den hieraus resultierenden Steuerwirkungen veröffentlicht.
Hintergrund
Im Rahmen der jährlichen OECD-Publikation “Corporate Tax Statistics“ wurden erstmals aggregierte Informationen über die globalen Wirtschaftsaktivitäten von fast 4.000 multinationalen Unternehmensgruppen (MNE) aus 26 Jurisdiktionen sowie den hieraus resultierenden Steuerwirkungen veröffentlicht.
CbCR-Statistik
Die Daten basieren im Wesentlichen auf den länderbezogenen Berichten i.S.d. § 138a AO (Country-by-Country Reports), die von multinationalen Unternehmen im Rahmen des OECD-/G20-Projekts “Base Erosion and Profit Shifting“ (BEPS) zu erstellen sind.
Die Untersuchung der OECD identifiziert anhand der CbC-Daten, dass überproportional hohe Gewinne (nach wie vor) nicht nur in Steueroasen anfallen, sondern auch in sog. “Investment Hubs“. Die OECD plant eine jährliche Aktualisierung der Datenbasis, die derzeit nur unvollständige Daten des Erstjahres 2016 umfasst. So haben neben Deutschland auch Brasilien, die Cayman Islands, Island, Spanien, Schweden und U.K. zwar mehr als 25 CbC-Reports von ansässigen MNEs erhalten, aber bisher keine Daten für die statistischen Auswertungen bereitgestellt. Teils wird dies mit Inkonsistenzen in den Datenbeständen begründet.
Die ersten Schlussfolgerungen der OECD zeigen dennoch, dass die CbC-Daten von den Fisken für Zwecke des Risikomanagements verwendet werden. Daneben sind bereits Anfragen im Rahmen von Betriebsprüfung in verschiedenen Ländern einschließlich Deutschlands bekannt, die eindeutig aus der Analyse von CbCR-Daten resultieren oder sich direkt auf diese beziehen. In der Literatur sowie von unseren Mandanten geäußerte Vermutungen, CbC-Daten würden (mangels Informationsgehalt) keine Verwendung finden, sind spätestens damit widerlegt.
Zur Unterstützung unserer Mandanten bieten wir Leistungen im Rahmen des CbC-Reportings als „Managed Service“ an und erweitern diese nach Wunsch um diverse Datenqualitätssicherungsmaßnahmen. Des Weiteren beraten wir gern bei der Auswahl und Implementierung von „on-premise“ Technologielösungen zur Unterstützung der Erfüllung von CbCR-Anforderungen (z.B. Amana GTC, DefTax, SAP, Oracle).
Betroffene Normen
§ 138a AO
Fundstelle
OECD, Publikation Corporate Tax Statistics
